Vom 23. – 25. Mai fanden die Münsterschwarzacher Büchertage statt.
Wir besuchten sie am Sonntag und stärkten uns nach dem Ankommen zuerst mit einer Bratwurstsemmel und schlenderten dann durch die Messehalle im Egbert-Gymnasium.
Wir führten sehr interessante und nette Gespräche mit den Ausstellern und wie immer konnte ich nicht widerstehen und kaufte ein bisschen ein.
Danach hörten wir einen Vortrag von Dr. Annette Schleinzer über das Leben von Madeleine Delbrêl, der sehr spannend war.
Es gab dann Kaffee und Kuchen und im Anschluss besuchten wir den Vortrag von Anselm Grün zum Thema „Alles in allem – was letztlich zählt im Leben“.
Wir wollten schon nach Hause fahren und dann ist uns eingefallen, die interessante Marienstatue in der Kirche anzusehen, also haben wir noch einmal gehalten.

Wir hatten in Bayern 2 davon gehört. Sie wird hier nicht als „Heilige“ dargestellt sondern als Mutter, die ihren Sohn auf sein besonderes Leben vorbereitet.
Dann setzten wir uns noch in die Krypta, einfach um still zu werden, nachzudenken und zu beten.

Das war ein ganz besonderer Moment.
Abschließend betrachteten wir die Bilderausstellung in der Kirche und damit beschlossen wir diesen sehr schönen Tag.
Ich möchte zwei Bücher empfehlen, die ich auf den Büchertagen erworben habe:
Mauritius Wilde: Der Mönch in dir
Katharina Ceming: Ab in die Wüste
Um dieses Thema näher kennenzulernen und mich mit anderen auszutauschen habe ich ein Seminar in Münsterschwarzach gebucht: Weisheit aus der Wüste – die Spiritualität der Wüstenväter
Diese beiden Bücher haben haben mein Glaubensleben vertieft und bereichert. Wer mehr über die eigene Spiritualität erfahren möchte sollte sie unbedingt lesen.